

Die Schulflagge weht zu Ehren der Kremierung des ehemaligen Königs auf Halbmast…wenn denn mal Wind aufkommt.

Das neue Boardinghouse bietet viel mehr Platz als der eingeschossige Altbau. Jetzt können mehr bedürftige Schüler gut untergebracht werden.

Das Toiletten- und Waschhaus für die Lehrer und die im Boardinghouse untergebrachten Schülerinnen und Schüler

Die neue Wasserstelle, die nun zusätzlich Wasser für die Toiletten und den Küchenbereich bereitstellt. Gerade wenn die Stromversorgung für die WasserPumpe nicht ausreicht eine notwendige Erweiterung.

Die beiden großen mit Holz betriebenen Kochstellen: Das Essen ist lecker und bekommt von uns durchweg sehr gute Noten.

Der große und einladende Kantinenbereich. Hier wird gegessen und geplaudert, außerdem finden hier alle großen Besprechungen statt.

Die Einfahrt zu dem wirklich großen und schönen schuleigenen Garten: Hier werden neben Bananen, Papaya und den für die Region typischen Obstbäumen demnächst auch Moringabäume angepflanzt. Versuche weitere vitaminreiche Sorten zum Gedeihen zubringen sind geplant. Ein schwieriges Unterfangen bei dem harten und trocknen Boden.

Zu dem Gelände gehört auch ein reichhaltig angelegter Gemüsegarten. So kommt gesunde Abwechslung auf dem Tisch.

Heute steht Gartenarbeit auf dem Programm. Mr. Saveourn teilt die einzelnen Gruppen ein, damit es später nicht so ein Durcheinander gibt.

Auch wir haben neben der wichtigen Aufsichtsarbeit unsere Aufgaben: Cheourm, Vichhay, Mr. Sokchea und ich.

Außerdem sind neue Beete für weitere Test-Pflanzungen entstanden. Aber erst einmal müssen darauf Rasen und Stroh kompostiert werden, da der Boden noch zu unfruchtbar und trocken ist.

Leider ist bei den Arbeiten auch eine Wasserleitung beschädigt worden. Zum Glück kommt am nächsten Tag der Bürgermeister vorbei, mit dem ich gleich mal den Schaden repariere. Ein Mann der Tat und mit guten Beziehungen zum ortsansässigen Laden für Wasserzubehör. Danke Mr. Claude!

Zum Dank, wenn wir mal wieder hilfreich sein konnten, lässt Mr. Saveourn frische Maniokwurzel aus seinem Privatbestand für uns ausgraben, schälen und kochen. Superlecker und eine große Geste, da es tatsächlich das Einzige ist, was er hat und uns geben kann.

Die Deutschklasse schlägt sich tapfer bis zum letzten Tag, nur die beiden Jungs kommen leider zu spät und fehlen auf dem Foto.

Heute steht ein Foto-Shooting für die Patenkinder auf dem Programm. Sieht doch recht professionell aus!

Wir zeigen unsere Familienfotos und Fotos von Freunden, Deutschland, Schnee und den Bergen. Für Mr. Saveourn, der bis jetzt nie aus Kambodscha raus gekommen ist, Bilder aus einer anderen Welt. Besonders Schnee und Berge interessieren ihn sehr.

Vielen Dank Mr. Chhoy für die tolle Unterstützung! Es hat richtig viel Spaß gemacht und hoffentlich sieht man sich bald wieder.
Pingback: Als Volunteer in Kambodscha | Weite Welt Reise
Pingback: Kambodscha: Raus aufs Land zur Angkor Thom Junior Highschool | Weite Welt Reise