
Die Planung unserer Reiseroute ging mehr oder weniger Hand in Hand mit der Frage, welche Sachen wir während unserer Weltreise mit uns herumschleppen wollten. Die Rucksäcke hatten wir schon relativ zeitig besorgt, um die Vorfreude auf unsere Auszeit möglichst lange auszukosten. Da wir ein paar Trekkingtouren machen wollten, würden wir dafür schon mal einiges an Klamotten im Gepäck haben. Nachdem wir Neuseeland im Frühling und China sowie Tibet im Winter auf unserer Reiseroute hatten, war schnell klar, dass wir sowohl für warmes als auch kaltes Wetter entsprechende Kleidung mitnehmen mussten.
Da wir mit Neuseeland bereits für unser erstes Reiseziel warme Klamotten benötigen würden und Outdoor-Kleidung dort mitunter teurer als in Deutschland ist, hatten wir von Anfang an Mütze, Fleeze-Pulli, Handschuhe sowie einen dünnen Sommerschlafsack mit dabei. Und das war auch gut so: Wegen des schlechten Wetters kamen alle regenabweisenden und wärmenden Klamotten zum Einsatz, inklusive langer Unterhosen. Auf Samoa und Fiji waren wir unter den Backpackern sicher diejenigen mit dem meisten Gepäck und man kommt sich schon seltsam vor, wenn man beim Packen in der Fale bzw. Bure am Strand den Sand von der Daunenjacke und dem Schal schüttelt.
Kleidung für den Klimazonenwechsel
Ob man wie wir zwischen Kälte und Hitze wechselt, oder ob man sich nicht lieber auf einen Klimabereich bzw. eine Jahreszeit beschränkt, muss jeder selbst entscheiden: Der Wechsel macht die Reise landschaftlich und kulturell spannender, bleibt man in einer Klimazone gestaltet sich die Zusammenstellung der Ausrüstung deutlich übersichtlicher. Unserer Erfahrung nach ist es auch körperlich weniger anstrengend, wenn man sich im mehr oder weniger selben Temperaturbereich bewegt. Zumindest hat uns unser Immunsystem den Wechsel von der sonnigen Südsee in den chinesischen Winter ziemlich übel genommen, sodass wir in Shanghai sogar ins Krankenhaus mussten.
Nachdem wir auf unserer Reise die kälteren Gebiete hinter uns gelassen hatten, gaben wir in Kambodscha in Siem Reap ein Paket mit den Winterklamotten, einigen Souvenirs und Sachen, die wir nicht wirklich brauchten, auf dem Postamt auf. Zwar hätten wir die Sachen auch bereits am Ende unserer Chinareise nach Deutschland schicken können, doch China macht es Ausländern nicht gerade einfach, das dortige Postwesen zu nutzen, wie wir erfahren durften. Um zum Beispiel ein Paket von Shanghai aus zu verschicken, braucht man viel Geduld, am besten Chinesisch-Kenntnisse und man sollte darauf gefasst sein, dass man vor den Augen der Beamten (und aller anderer Zuschauer) auf dem Boden in der Post seine Sachen verpacken und verzollen muss.
Mindestens einmal Probe packen
Grundsätzlich ist unsere Empfehlung, vor der Abreise (mindestens) einmal Probe zu packen. Ein hilfreicher Tipp, den wir so zwar nicht befolgt, aber beim Planen zumindest immer im Hinterkopf hatten: Mit dem gepackten Rucksack, so wie man gedenkt ihn mitzunehmen, mit Bus, Bahn oder sonstigen öffentlichen Verkehrsmitteln zum Supermarkt fahren, damit einkaufen und auf dieselbe Weise wieder nach Hause fahren. Dann merkt man ganz schnell, ob man auch unterwegs mit dem vollbepackten Rucksack zurechtkommt, oder ob man sein Gepäck vor der Abreise doch noch mal reduzieren sollte. Außerdem sollte man bedenken, dass man oftmals noch einen kleineren Tagesrucksack mit dabei hat, der zusätzliches Gewicht bedeutet.
Eine übersichtliche Packliste für warme Gebiete findet Ihr zum Beispiel bei Planet Backpack. Sehr hilfreich, da mit Erfahrungsberichten, ist auch die Liste von Weitreise.de. Wer wirklich des letzte Quäntchen aus seinem Rucksack verbannen möchte, für den gibt es hier ein paar Packtipps von den Ultraleicht-Backpackern – denn wer braucht schon eine ganze Zahnbürste?
Um das Gewicht besser einzuschätzen, hatten wir uns eine Gepäckwaage besorgt. Allerdings sollte man sich nicht täuschen lassen, denn bei über 30 Grad im Schatten sind selbst „nur“ 15 Kilo auf dem Rücken ganz schön schwer. Falls man doch ans Gepäcklimit kommt, was den Transport im Flugzeug betrifft – besonders bei der Heimreise, so findet man in vielen Hostels oder Hotels eine Waage. Was dann zu viel ist, kann evtl. ins Handgepäck oder per Post nach Hause geschickt werden.
Aufteilen statt doppelt schleppen
Der Vorteil, wenn man wie wir zu zweit unterwegs ist: Man kann einige Sachen prima untereinander aufteilen. So hatten wir zum Beispiel die Reiseapotheke auf beide Rucksäcke verteilt. Falls also ein Rucksack abhanden kommt oder total durchnässt, hätte man noch immer eine Grundausstattung der Reiseapotheke zur Hand. Auch muss man nicht alles doppelt mitschleppen, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Mückenschutz. Besser untereinander aufteilen.
Hier nun also unsere ultimative Gepäckliste mit Dingen, die wir für unsere Weltreise beide im Rucksack hatten, sowie ein paar Tipps:
Packliste sie & er
Artikel Kommentar Rein Raus
Reisepass Wichtigstes Dokument überhaupt x
Visa Die, die man im Voraus besorgen kann, sollte man sich schon zu Hause besorgen, manchmal ist es jedoch einfacher - sofern möglich - wenn man das Visum direkt vor Ort besorgt x
Personalausweis Als Backup x
Versicherungskarten Mit allen wichtigen Telefonnumern drauf, am besten auch auf Englisch in den Geldbeutel x
Notfallnummern und -kontakte Von der Familie, Vermieter, Bank, Versicherung, Botschaft, Karten- & Handysperrung x
Kopien von allen wichtigen Dokumenten Am besten auch einscannen und an sich und die Kontaktperson zu Hause per E-Mail schicken x
Handy/Smartphone PIN und Puk notieren; Smartphones kann man gut als Navi-Ersatz verwenden x
MP3-Player Mit Hörbüchern & Lieblingsmusik befüllen x
Bestätigung Flugbuchungen x
Passbilder Am besten mit weißen Hintergrund; Achtung: für manche Länder benötigt man biometrische Bilder oder ein spezielles Format x
Führerschein deutsch Kam nicht zum Einsatz, aber auch als Notfalldokument verwendbar x
Notizbuch Old School, aber vielfältig einsetzbar x
Kabelschloss Wenn man die Rucksäcke mal irgendwo abstellt oder als Fahrradschloss verwendbar x
Kofferschloss x
Tagesrucksack Praktisch für 1-2-Tagestouren, im Flieger, im Bus etc. x
Rucksack-Regenhülle Bei Regen und zum Transport in Bussen, Zügen, Flugzeugen, etc. x
Notfall-Regenponcho Kam nie zum Einsatz x
Geldbeutel Lieber klein mit zwei Fächern für unterschiedliche Währungen oder um kleine & große Scheine von einander zu trennen x
Geldgürtel Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen x
Geldkatze Als Backup und für die Aufbewahrung von Reisepass & Co. x
US-Dollar Notfallration im Gepäck verstecken x
Neuseeländische Dollar (Geschenk) Praktisch, wenn man Jetlag-geplagt am Flughafen landet; ansonsten direkt am Flughafen am Automaten Geld abheben x
EC-Karten Am besten mehr als eine mitnehmen und sich unbedingt die PIN merken oder an einem sicheren Ort verwahren x
Kreditkarten Am besten mehr als eine mitnehmen und sich unbedingt die PIN merken oder an einem sicheren Ort verwahren x
Wendekissen-Packsack Praktisch als Kissen zu verwenden, aber nicht unbedingt notwendig, wenn man stattdessen ein Tuch, einen Schal oder ein Reise-Nackenhörnchen benutzt x
Wasserfeste Packsäcke Bringen Übersicht in den Rucksack; sind außerdem praktisch für eine Kayak-Tour x
Digitalkamera Für alle, die Freude an eigenen Fotos haben, unverzichtbar. Wunderbares Spielzeug, mit mit kleinen & großen Einheimischen in Kontakt zu kommen x
Speicherkarten Gute Qualität zahlt sich aus, je nach Klimazone gibt es unterschiedliche Kartentypen. Immer ein paar als Reserve mitnehmen oder z.B. in Hongkong oder Bangkok kaufen. x
Papiertaschentücher So gute Qualität wie in Deutschland gibt es nur selten, wenn es Papiertaschentücher im 10er-Pack überhaupt zu kaufen gibt x
Lade- & Verbindungskabel Sollten zu den Geräten passen, praktisch, wenn ein Kabel/Stecker bei mehreren Geräten passt x
Reisewaschmittel Klassiker x
Reiseapotheke Vorab bzgl. Inhalt beraten lassen und auf alle Reiseteilnehmer aufteilen, falls ein Rucksack abhanden kommt x
Reiseadapter Am besten so kompakt wie möglich, darauf achten, dass der Adapter auch tatsächlich die Länder abdeckt, die man bereist x
Mütze Hält warm bei Regen & Schnee x
Kappe Schützt vor Sonnenbrand und bei leichtem Nieselregen x
Handschuhe Hält warm bei Regen & Schnee x
Halskrause/Halstuch Vielseitig einsetzbar in Bus, Zug, Flieger, Tempel, Staub & Gestank x
Leichte Trekkingschuhe Je nach Tour müssen es nicht die derbsten Botten sein; die leichten Trekkingschuhe waren für unsere Touren genau das richtige x
Socken Dünne & ein Paar dicke x
Trekkingsocken Je nach Tour x
Unterwäsche Nicht die teure Spitzenwäsche, sondern pflegeleicht x
Regenjacke Theoretisch hätte auch die Dreifachjacke gereicht, die Regenjacke war jedoch leichter und platzsparenden für Tagestouren x
Abzipbare Trekkinghose Lange & kurze Hosen in einem x
Longsleeves x
Fleeze-Jacke x
Lange Unterhose Macht sich in der Südsee ziemlich dämlich im Rucksack, kam in Neuseeland & China aber auf jeden Fall zum Einsatz; von Kambodscha aus nach Hause geschickt x
Kurze Hose x
T-Shirts Braucht man, allerdings nicht so viele, wie wir anfangs mit dabei hatten x
Kulturtasche Wichtig: zum Aufhängen; praktisch: mit Spiegel x
Schnelltrocknende Reisehandtücher Praktisch, nehmen wenig Platz weg, brauchen aber relativ schnell eine ordentliche Wäsche x
Sonnenbrille x
Sport-Sonnenbrille Man kommt auch mit einer Sonnenbrille aus; wer in ärmeren Ländern jemanden eine Freude machen möchte, verschenkt eine x
Feuchte Tücher Sehr praktisch, wenn kein (sauberes) Wasser in der Nähe ist x
Desinfektionsmittel und -tücher 1. Hilfe mit großer Wirkung x
Hörbücher Perfekt für lange Überlandfahrten oder Flugreisen; unterschiedliche Hörbücher untereinander aufteilen; Abos sorgen unterwegs für Nachschub (Achtung: Hörbücher können nicht in allen Ländern herunter geladen werden) x
Stirnlampe Äußerst praktisch bei Stromausfall x
Uhr batteriebetrieben Falls der Handy-Akku alle ist; kann auch als Kompass verwendet werden, wenn man weiß wie x
Sommer-Schlafsack Für warme Gefilde tut es auch ein Seidenschlafsack oder großes Tuch x
Visitenkarten Haben nur wenige benötigt x
Kugelschreiber Kann man auch gut verschenken x
Wasserdichte Dokumentenmappe x
T-Shirt von Yvanshirt mit Blog-Logo (Geschenk) x
Spieluhr (Geschenk) Sollte man am Flughafen nicht im Handgepäck haben x
Was war während unserer Auszeit sonst noch mit dabei hatten, erfahrt Ihr demnächst hier.
Pingback: Der richtige Rucksack für unsere Weltreise | Weite Welt Reise